
Workshop zur Bildsprache bei der Transferwerkstatt in Hamburg ©Claudia Höhne
Im Herbst startet der sechste und letzte Qualifizierungsdurchgang der MINT-Qualitätsoffensive. Das Programm bietet MINT-Netzwerkkoordinator*innen von außerschulischen MINT-Netzwerken ein erprobtes Qualifizierungsprogramm nach dem Train-the-Trainer Konzept an. Die Teilnehmenden lernen viel über die spannenden Themen Qualität und Wirkung. Außerdem erhalten sie Support durch Workshops, einem Online-Tool zur Selbstanalyse, bundesweite Vernetzungs- und Transferangebote und kollegiale Austauschformate. Teilnehmende erhalten eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 2.500 € zur Umsetzung von Workshops in Ihrer Region. Werden Sie ein Teil dieser tollen Community und reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 14. September 2025 ein. Zur Bewerbung: MINT Qualitätsoffensive: Bewerbung einreichen
Die MINT-Qualitätsoffensive ist eine Initiative des Nationalen MINT Forum e. V. und seiner Mitgliedsorganisationen Deutsche Telekom Stiftung, Körber-Stiftung, Siemens Stiftung, Stifterverband und Stiftung Kinder forschen. Sie wird gefördert durch die aqtivator gGmbH und die Joachim Herz Stiftung.

Kreativ werden bei der Transferwerkstatt in Hamburg ©Claudia Höhne
Als MINTsportREGION hatten wir im letzten Qualifizierungsdurchgang die Chance am Angebot der Körber-Stiftung teilzunehmen. Wir konnten hierdurch nicht nur unsere eigene Wirkungsweise stärker unter die Lupe nehmen, sondern auch andere Mitglieder unseres Netzwerks von den (Lern)Erfahrungen profitieren lassen. Durch die Workshops hat sich unser Netzwerk erweitert, die Teilnahme wirkt bis heute nachhaltig weiter – Netzwerk erweitern, Wirkung verbessern, Ziele und Zielgruppen besser verstehen.